Seit drei Monaten läuft die gemeinsame Truppführer- und Truppmann-Ausbildung der Feuerwehren Oedt, Hörleinsödt und Haslach.
Ziel ist es, den Nachwuchs praxisnah auf den Einsatzdienst vorzubereiten. Am 8. März 2025 stand ein intensiver Übungsnachmittag bei der FF Haslach auf dem Programm, der sich auf technische Rettung spezialisierte.
In mehreren Stationen wurden unterschiedliche Rettungstechniken trainiert. Der richtige Einsatz des Greifzugs sowie der Seilwinde des LFB-A2 bildete einen wichtigen Schwerpunkt. Auch das Heben von Lasten mittels Winde, Hebekissen und hydraulischem Rettungsgerät wurde praxisnah geübt. Ein weiterer entscheidender Teil war die Absicherung und Erstmaßnahmen bei Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Personen – essenzielles Wissen für den Ernstfall.
Zusätzlich wurden die verschiedenen Möglichkeiten der Absturzsicherung vorgestellt und praktisch angewendet. Die Teilnehmer konnten sich mit dem richtigen Anlegen der Schutzausrüstung und den Einsatzmöglichkeiten von Seilen und Karabinern vertraut machen.
Die Übung bot eine wertvolle Gelegenheit, das theoretische Wissen in die Praxis umzusetzen und die Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren weiter zu stärken. Ein großer Dank gilt der FF Haslach für die Organisation sowie allen Ausbildern und Teilnehmern für ihr Engagement!